|

1955 – 2025 | 70 Jahre DPSG Diekholzen

04.04.2025
Dieses Jahr feiert der Stamm Sankt Jakobus Diekholzen sein 70-jähriges Jubiläum.
70 Jahre ehrenamtliche Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde Diekholzen und darüber hinaus, sind etwas, was sicherlich nicht alltäglich ist, und auf das wir auch ein wenig stolz sind, aber auf jeden Fall gebührend gefeiert werden muss.
Dass die Ortschaft Diekholzen in diesem Jahr sein 900-jähriges Bestehen feiert, ist sicherlich Zufall, aber ein Grund mehr, eine besondere Feier auszurichten.
Somit soll die traditionelle Walpurgisfeier mit Winteraustreibung in 2025 ganz im Zeichen dieser beiden Jubiläen stehen.
Damit es auch etwas ganz Besonderes wird, haben sich die Pfadfinder und Pfadfinderinnen mit Unterstützung des Fördervereins in Diekholzen wieder was Neues einfallen lassen, um die Feier zu etwas Besonderem zu machen. Neben Aktionen für Kinder im Aktions-Zelt und dem beliebten Stockbrot an der Feuerschale, sind auch wieder allerhand Leckereien vom Grill dabei.
Zwei weitere Highlights feiern diese Jahr Premiere:

Kiltrock vom Feinsten

„The Keltics“ sind der Inbegriff für Lebenslust, Unbeschwertheit und Ausgelassenheit.
Sieben Musiker, die trotz und gerade wegen ihrer langjährigen Bühnenerfahrung eine positive Lebenseinstellung vermitteln. So bekommt der Begriff Irish-Folk-Rock eine ganz neue Bedeutung.


Und dass wir gut kochen können, ist ja kein Geheimnis. Unsere Erbsensuppe aus der Gulaschkanone ist weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt, man hat Sie auch schon mal als beste Erbsensuppe Nordeuropas bezeichnet.
Nun haben einige Mitglieder im Förderverein seit ein paar Jahren die Welt des „Bierbrauen“ für sich entdeckt und die jungen Erwachsenen der Leiter- und Roverrunde haben das zum Anlass genommen, gemeinsam ein Jubiläumsbier zu entwickeln.
In mehreren Suden begann man bereits Anfang 2024 zu testen und hat mit mehreren anschließenden Blindverkostungen das Jubiläumsbier „red-scout“ erschaffen.
Handwerklich, traditionell und streng nach dem Reinheitsgebot von 1516 in Diekholzen gebraut, man nennt solch ein Bier heute „Craft-Beer“.
Es ist ein untergäriges, süffiges, nicht zu stark gehopftes Bier aus fünf verschiedenen Malzen und zwei deutschen Hopfensorten in den Farben eines Sonnenuntergang in Schweden entstanden.
Wir hoffen, das es gut ankommt und jeder eine Kostprobe bekommt, denn große Mengen sind „noch nicht“ vorhanden. Mal schauen …

Und warum heißt das Bier „red scout“?
Der Bierstil entspricht dem eines Rotbier. Unser Schwedenhaus ist rot, das Halstuch der ältesten Pfadfinder, der Rover, ist rot. Der Sonnenuntergang an unserem Lieblingszeltplatz in Schweden bei unseren befreundeten Pfadfindern hat die schönsten Rot-Töne, die man sich nur vorstellen kann.
(Bild unten)
Deshalb „red-scout“, also „roter-Pfadfinder“

PS: Unsere Kajaks sind übrigens auch rot, genauso wie unsere Gulaschkanone und der VW Bus 🙂

Sonnenuntergang am Stora Hålsjön am Scoutgården Apelhult – Südschweden

Ähnliche Beiträge